Als Unterseiten (englisch: subsite) werden die Internetseiten bezeichnet, die einer übergeordneten Webseite, zum Beispiel der Startseite, folgen oder unterhalb der Homepage liegen. In den meisten Fällen besteht eine Webseite aus mehreren Unterseiten, welche nach einer Startseite oder Homepage kommen. Meist ist sie nur einen Klick oder einen Link von der Startseite entfernt. Dennoch ist es möglich, dass nach einer Unterseite eine weiterfolgende kommt, welche wieder nur über einen Link erreichbar ist.
Welche Unterseiten gibt es?
Eine Unterseite bezeichnet alle der Startseite oder Homepage untergeordneten Seiten. Der Begriff sagt dabei nichts über die Art der Seite aus. Vor allem Produktseiten, Landingpages und Kategorieseiten sind bekannte Formen von Unterseiten der Startseite sein.
Was ist eine Homepage?
Die erste Seite des Internetangebots wird Homepage genannt, welches synonym zu Startseite verwendet werden kann. In der Regel ist das die Seite, die Du siehst, wenn Du eine Website aufrufst. Somit ist eine Homepage ein Internetangebot, welches meistens aus vielen einzelnen Unterseiten besteht.
Was ist eine Landingpage?
Eine Landing-Page ist eine Webseite, bei der potenzielle Kunden über Google, eine andere Suchmaschine oder eine (Werbe-)Anzeige geleitet werden. Der Website-Betreiber bewegt den Nutzer durch die Landingpage und zu einer gezielten Aktion (Conversion). Ziele davon können sein:
Leadgenerierung
der Verkauf von Produkten
die Weiterleitung der Besucher zu einer anderen Seite oder
das Verteilen von Inhalten im Netz.
Was sind Kategorieseiten?
Eine Kategorieseite soll die Hauptseite zu einem Thema sein. Ziel ist es eine Seite zu erschaffen, welche im besten Fall alle Fragen der Nutzer zu diesem bestimmten Thema beantwortet. Texte auf Kategorieseiten müssen dieses Thema umfassend behandeln.
Was sind Produktseiten?
Vor allem in Onlineshops zählen Produktseiten zu den wichtigstenVerkaufsseiten. Hier erhält der Kunde die Informationen, die er benötigt, um sich zu entscheiden, ob das Produkt tatsächlich in den Warenkorb kommt und anschließend gekauft wird. Dadurch wird der Besucher letztendlich zum Käufer.
Was ist der Unterschied zwischen Webseite und Unterseite?
Eine Webseite ist ein Dokument im HTML-Format im Internet, welches dort durch einen Browser aufrufbar ist. Dabei bezeichnet der Begriff Webseite eine einzelne Unterseite Deines Internetauftritts. Somit sind alle Seiten Unterseiten, welche keine Startseite sind. Dadurch werden alle Webseiten von mehreren Unterseiten vertreten. Jede Seite hat dabei eine eigene, individuelle URL, unter der sie aufgerufen werden kann.
Sind Webseiten mit mehreren Unterseiten besser als viele Einzelwebseiten?
Sowohl direkt auf der Startseite, als auch auf einzelnen Unterseiten, befinden sich die Inhalte der Webseiten. Dem Inhaber bleibt letztendlich überlassen, wie viele sein Werbeauftritt davon hat. Aus diesem Grund kann es viele Einzelwebseiten eines einzigen Besitzers im World Wide Web geben. Ob Inhalte besser Teil eines großen Ganzen sind, oder auf mehrere einzelne Auftritte verteilt werden sollen, bestimmt dabei nicht die Suchmaschine, sondern der Website-Besitzer selbst. Jedoch wird im Zuge der Suchmaschinenoptimierung empfohlen bestehende Inhalte von mehreren Präsenzen zusammenzugassen. Vorteilhaft daran ist, dass die Stärken der Einzelseiten gebündelt werden können. Dennoch lässt sich umgelegt auf die Aufteilung der eigentlichen Webseiten nicht sagen, ob große Webseiten mit mehreren Unterseiten besser sind oder Einzelwebseiten ohne entsprechende interne Verlinkung.
Wie sind Unterseiten strukturiert?
Jede Internetseite, die folgend nach der Startseite geöffnet wird, zählt als weitere Unterseite. Webseiten folgen einer hierarischen Baumstruktur, dabei stellt die Startseite den Ausgangspunkt dar. Um herauszufinden, wie viele Deiner Seiten in Google indexiert wurden, musst Du hierzu zu im Browser und bei Google “site:meinewebsite.de“ in die Eingabezeile der Suchleiste eingeben.
In der Grafik kannst Du sehen, wie sich der Strukturbaum von der Startseite ab in weiterführende Pfade unterteilt. Das sind die Unterseiten. Diese können jeweils genauso weiterführende Pfade aufweisen, die wiederum Unterseiten sind und verschiedene Formen haben, wie beispielsweise Kategorieseiten oder Produktseiten.
Aufbau einer Webseite
SEO-Optimierung von Unterseiten
Aspekt
Beschreibung
Empfehlungen
On-Page-SEO
Maßnahmen, die direkt auf der Unterseite durchgeführt werden, um deren Ranking-Potenzial zu maximieren.
– Meta-Tags: Einzigartiger Titel und Meta-Beschreibung mit Hauptkeyword. – URL-Struktur: Kurz, sprechend und Keyword enthalten. – Header-Tags: Strukturierung mit H1, H2, etc.
Content-Optimierung
Hochwertiger, relevanter Content ist entscheidend für ein besseres Ranking und positives Nutzererlebnis.
– Keyword-Nutzung: Natürliches Einfügen des Hauptkeywords, besonders in den ersten 100 Wörtern. – Einzigartiger Inhalt: Keine Duplikate. – Visuelle Inhalte: Bilder/Videos mit SEO-optimierten Alt-Texten.
Technische SEO-Aspekte
Technische Faktoren, die die SEO-Leistung einer Unterseite beeinflussen.
– Seitenladezeit: Optimierung durch Komprimierung und Server-Optimierungen. – Mobile-Friendliness: Responsives Design, einfache Navigation. – HTTPS: Sichere Verbindung für Vertrauen und SEO-Vorteile. – Strukturierte Daten: Implementierung für Rich Snippets.
Prompting ist ein zentraler Bestandteil der Interaktion mit künstlicher Intelligenz und beschreibt die Methode, gezielte Anweisungen oder Fragen in ein KI-System einzugeben, um spezifische, hilfreiche Antworten oder Inhalte zu generieren. Lies hier, was Du für einen guten Prompt beachten musst. ... Weiterlesen
Mit Portfolianalysen kannst Du das Angebot Deines Unternehmens bewerten und Dir einen wichtigen Überblick zu den Produkten verschaffen. ... Weiterlesen
CMS steht für Content Management System und ist eine Softwareanwendung, die es Webmastern ermöglicht, Websites zu erstellen und die Inhalte zu verwalten. Das Content Management System wird normalerweise auf einem Server installiert und dann über einen Browser oder ein mobiles Gerät aufgerufen. Hier klicken, um mehr zu erfahren! ... Weiterlesen