Die Abkürzung FAQ steht für „Frequently Asked Questions“, was übersetzt „häufig gestellte Fragen“ bedeutet. FAQs sind Fragen, die wiederholt von Nutzern gestellt werden. Die Antworten darauf sind an einem zentralen Ort gebündelt. Nutzer können diese so schnell im FAQ-Bereich finden, ohne den Kundenservice kontaktieren zu müssen. FAQs sind besonders in Bereichen wie E-Commerce, Support oder Dienstleistungen beliebt.
Welchen Zweck haben FAQs?
Ein FAQ-Bereich ist eine strukturierte Seite auf einer Webseite, die häufige Fragen zusammenfasst und direkt beantwortet. Ein gut strukturierter FAQ-Bereich trägt entscheidend zur Nutzerfreundlichkeit einer Seite bei:
Zeitersparnis: Kunden finden eigenständig Antworten, ohne den Support kontaktieren zu müssen.
Bessere Benutzererfahrung: Durch die Bereitstellung sofortiger Lösungen erhöht sich die Zufriedenheit der Nutzer. Zudem zeigen gut gepflegte FAQs, dass das Unternehmen auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht und bereit ist, ihnen zu helfen.
Weniger Anfragen: Unternehmen reduzieren die Anzahl wiederkehrender Supportanfragen, da viele Fragen bereits beantwortet werden.
SEO-Vorteil: Durch die Einbindung relevanter Keywords und die Bereitstellung nützlicher Inhalte kann der FAQ-Bereich zur besseren Sichtbarkeit in Suchmaschinen beitragen.
Wichtige Bestandteile eines FAQ-Bereichs
Folgende Aspekte sind wichtig für gut strukturierte FAQs:
Identifizieren von Fragen: Zunächst ist es wichtig, die häufig gestellten Fragen zusammenzustellen. Hier ist eine Zusammenarbeit mit dem Kundensupport-Team unerlässlich, doch auch Umfragen können helfen.
Klar formulierte Fragen: Die Fragen sollten präzise und verständlich sein, um den Nutzern direkt ins Auge zu springen.
Kurze und prägnante Antworten: Antworten sollten direkt auf die gestellte Frage eingehen und leicht verständlich sein.
Logische Gliederung: Die Fragen und Antworten sollten nach Themen gruppiert und gut strukturiert sein.
Verlinkungen zu tiefergehenden Informationen: Wenn nötig, sollten die Antworten Links zu detaillierteren Inhalten enthalten.
FAQs Beispiele
Einige typische FAQs Beispiele, die auf Webseiten häufig vorkommen, sind:
FAQ Seite des Ticket-Anbieter Eventim Quelle: Eventim
Ein gut gestalteter FAQ-Bereich ist ein zentraler Bestandteil jeder Webseite, der sowohl den Nutzern als auch den Betreibern Zeit und Aufwand spart. Häufig gestellte Fragen werden gebündelt beantwortet, um Missverständnisse zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
HTML ist eine Auszeichnungssprache und definiert nicht nur Dein Dokument, sondern kann Dir auch bei SEO behilflich sein. Erfahre bei uns mehr! ... Weiterlesen
Eine Landingpage (Landing Page) ist eine Webseite, deren Besucher von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder anderen Websites kommen. Das Ziel einer Landingpage ist es, Website-Besucher in Kunden zu verwandeln. Erfahre hier mehr dazu. ... Weiterlesen