Jetzt neu: Fortsetzung eology Studie – KI-Content-Studie Teil 2

Dieses Whitepaper beleuchtet das Potenzial und die Grenzen von KI-gestütztem Content im Hinblick auf SEO. Erfahre, wie KI-Inhalte auf Google ranken, welche Herausforderungen sie mit sich bringen und welche Schritte erforderlich sind, um sie rankingfähig zu machen. Dabei gehen wir auch auf spezifische technische, strategische und kreative Aspekte ein, die für die Erstellung hochwertiger Inhalte entscheidend sind.

Titelbild der eology KI-Content-Studie Teil 2.

Mit diesem Whitepaper geht die eo KI-Task-Force nach dem ersten Teil der KI-Content Studie in den nächsten Schritt und zeigt auf, ob KI-generierte Texte ranken können. Außerdem wurden aus der Studie heraus Best Practices ermittelt, um in nur fünf Schritten zu rankingfähigen Texten zu kommen.

Vorrangiges Ziel der eo KI-Content-Studie Teil II ist die Evaluierung der Rankingfähigkeit von KI-Texten. Google bewertet Inhalte nach verschiedenen Kriterien, um sicherzustellen, dass Nutzer die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Ergebnisse erhalten. Ein zentraler Maßstab ist das sogenannte E-E-A-T-Modell (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Diese Kriterien dienen der Bewertung der Qualität von Inhalten und der Vertrauenswürdigkeit von Quellen. Demnach müssen Webseiteninhalte Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit vermitteln. Ist dies nicht gegeben, ranken die Webseiten schlechter oder werden sogar abgestraft. Dies kann die gesamte Domain und nicht nur einzelne Seiten mit schlechten Inhalten treffen.

Dr. Beatrice
Eiring
, Head of Content Creation b.eiring@eology.de +49 9381 5829015

Hier geht es zum Download des Whitepapers.

Über eology

eology ist eine auf Suchmaschinenmarketing spezialisierte Online Marketing Agentur. Mit den Kompetenzen Search Engine Optimization, Brand und Performance Marketing, Content Creation, Content Outreach, Social Media Marketing sowie Tracking und Analytics unterstützt das Experten-Team die Kunden dabei, mit ihren Webseiten oder Onlineshops sichtbarer im Netz zu werden.

2010 gegründet, ist das Team mittlerweile auf über 90 Experten angewachsen. eology wurde dabei bereits vielfach für seine Arbeit zertifiziert und ausgezeichnet. Die Agentur ist Google Premier Partner und Träger des BVDW SEO Qualitätszertifikats sowie des BVDW SEA Qualitätszertifikats. Zusätzlich ist sie Kununu Top Company und unter den TOP 500 Focus Wachstumschampions 2025. Besonders stolz ist eology auf den sechsten Sieg in Folge beim Deutschen Agenturpreis.

Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.

Olga
Fedukov
, Marketing Manager o.fedukov@eology.de +49 9381 58290138

Kontakt
Melde Dich

  +49 9381 5829000