Alles neu macht der September: Googles neue Linkattribute
16.09.2019
01 min
eologyeo:newsAlles neu macht der September: Googles neue Linkattribute
Letzte Woche ging ein Ruck durch die SEO-Welt! Google hat am
Dienstag zwei neue Linkattribute vorgestellt: rel=“sponsored“ und rel=“ugc“. Damit
reagiert die Suchmaschine auf aktuelle Entwicklungen, denn seit der Einführung
von rel=“nofollow“ vor fast 15 Jahren hat sich viel getan. Die neuen Attribute
erweitern die Möglichkeiten für Webmaster und verändern die Bedeutung von
nofollow grundlegend.
Was bewirken die Attribute?
Nofollow wurde eingeführt, um Kommentar-Spam zu verhindern.
Schnell hat es sich zu einer von Google empfohlenen Methode etabliert, um
gesponserte oder werbebezogene Links zu kennzeichnen. Die neuen Attribute eröffnen
Webmastern jetzt weitere Möglichkeiten, um Links für die Google-Suche
auszuzeichnen.
rel=“sponsored“
Dieses Attribut eignet sich für Links, die im Rahmen einer
Anzeige, eines Sponsorings oder einer Vergütungsvereinbarung entstanden sind.
rel=“ugc“
UGC bedeutet User Generated Content. Das Attribut hilft bei
der Kennzeichnung von Links, beispielsweise in Kommentaren oder Foren.
rel=“nofollow“
Mit Einführung der beiden oberen Attribute ändert sich auch
die Bedeutung von nofollow. Es sollte nur noch für Links auf Seiten genutzt
werden, die man nicht unterstützen möchte. Dazu gehört auch, dass keine
Ranking-Signale weitergegeben werden.
Diese Übersicht von MOZ bringt die Änderungen auf den Punkt:
Gegenüberstellung der neuen Linkattribute, Quelle: MOZ
Und was jetzt?
Keine Angst, existierende nofollow-Links musst Du nicht
ändern. Durch eine Umstellung auf die Attribute rel=“sponsored“ oder rel=“ugc“
würde sich bei gesponserten oder von Usern generierten Inhalten technisch
gesehen nicht viel ändern. Bei neuen Links solltest Du allerdings die neuen
Attribute verwenden. Google selbst versucht, auf dem eigenen Blog alle eventuell auftretenden Fragen zu diesem Thema zu beantworten.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
Was bleibt, was kommt, was sich ändert: Die SMX 2025 zeigte klar, wohin die Reise im digitalen Marketing geht. KI bleibt das beherrschende Thema – doch auch SEO entwickelt sich weiter. Warum Traffic als KPI ausgedient hat, wie Google sich verändert und welche neuen Strategien jetzt gefragt sind, erfahrt ihr in unserem Recap. ... Weiterlesen
Beim Wim-Hof-Workshop tauchten die Teilnehmer in Atemtechniken und Eisbaden ein. Die intensive Erfahrung stärkte Körper und Geist, während die Gruppendynamik motivierte. Erfahre mehr! ... Weiterlesen
Wir haben TOP-Auszeichnungen von Google, Microsoft und dem BVDW erhalten. Welche das sind und welche Vorteile unsere Kunden davon haben, erfährst Du hier. ... Weiterlesen