Die besten Posting-Zeiten für Deinen Social Media Content
09.04.2025
02 min
eologyeo:newsDie besten Posting-Zeiten für Deinen Social Media Content
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Inhalte auf Social Media zu posten? Diese Frage stellt sich wohl jede Marke, die ihre Reichweite und Interaktionen optimieren möchte. Der neue Sprout Social Report 2025 liefert nun datenbasierte Antworten – mit einem klaren Ergebnis: Das Timing entscheidet über Reichweite und Engagement.
Bei fast allen Plattformen dominieren die Vormittage unter der Woche. Die erste Frühstückspause, im Zug zur Arbeit oder im Rahmen des Jobs oder Networkings, hier werden die sozialen Netzwerke geöffnet und Beiträge erzielen ein hohes Engagement.
Wann posten – und wo? Die besten Zeiten im Überblick
Jede Zielgruppe zeigt individuelle Verhaltensmuster. Jedoch lassen sich aus dem Report, der 2,5 Milliarden Interaktionen analysiert hat, klare Trends ableiten:
LinkedIn: Besonders erfolgreich sind Posts am Vormittag zwischen 9:00 und 14:00. Die Tage Montag bis Donnerstag werden am meisten genutzt, um in der ersten Pause oder auf dem Weg zur Arbeit auf dem neuesten Stand zu bleiben oder eigene Posts abzusetzen– ideal für B2B-Content.
Instagram: Auch hier dominieren die ersten vier Wochentage, allerdings verschiebt sich die ideale Posting-Zeit etwas nach hinten auf die Mittagszeit zwischen 10:00 und 15:00 und weiter in den Feierabend. Am Wochenende hingegen ist die Interaktion gegen Abend stärker.
Facebook: Hier verhält es sich ähnlich wie bei Instagram mit starken Zeiten um die Mittagszeit.
TikTok: Inhalte performen besonders gut am Nachmittag und Abend zwischen 14:00 und 17:00 Uhr – wahrscheinlich, da es für viele zum Abschalten und Ablenkung genutzt wird. Die stärksten Tage sind Mittwoch und Donnerstag.
YouTube: Videos auf dieser Plattform erreichen laut Bericht unter der Woche tagsüber besonders viele Nutzer – vor allem mittags und abends.
Wirf einen Blick in die Ergebnisse der Studie:
Bild durch Anklicken vergrößern
Diese Zeiten beziehen sich auf die US-Zeitzonen, sind aber als Orientierung auch für den deutschsprachigen Raum hilfreich – sofern sie an lokale Gewohnheiten angepasst werden.
Timing macht einen großen Unterschied – aber ist nicht alles
Die von Sprout Social veröffentlichten Zeiten sind gute Richtwerte. Doch wichtig ist auch, die eigene Zielgruppe zu kennen, analysieren und den Content entsprechend auszurichten. Auch vergangene Postings und eine Analyse deren Sichtbarkeit kann helfen. Anstatt sich an feste Zeiten und Tage zu halten, hilft es, auch mal andere Dinge wie neue Formate, Trends oder Zeiten zu testen.
Allgemein gilt: Der Algorithmus bevorzugt neue Posts, wenn sie innerhalb kurzer Zeit eine hohe Interaktion erzeugen. Wird ein Post dagegen zu Randzeiten veröffentlicht, geht er oft einfach unter – unabhängig davon, wie gut der Inhalt eigentlich ist.
Das Verhalten der Nutzer ist inzwischen stark ritualisiert – viele öffnen ihre Apps zu bestimmten Zeiten am Tag, z. B. morgens im Bus, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa. Aber auch Urlaubszeiten oder Feiertage können Einfluss haben. Wer seine Inhalte auf diese Gewohnheiten abstimmt, wird belohnt.
Abbildung: Was Marketer tun und lassen sollten Quelle: eology nach Vorlage von Sprout Social
Tipps für Dich
Um die Chancen auf Sichtbarkeit und Reichweite bestmöglich zu nutzen, solltest Du die folgenden Punkte in die eigene Social-Media-Strategie integrieren:
Zielgruppen analysieren: Wann ist meine Community online? Tools wie Sprout Social bieten hier datenbasierte Einblicke.
A/B-Tests machen: Unterschiedliche Posting-Zeiten ausprobieren, um herauszufinden, wann die Interaktionsrate am höchsten ist.
Zeitzonen beachten: Besonders bei internationalen Zielgruppen wichtig – z. B. in Europa andere Zeiten als in den USA oder Australien.
Regelmäßige Anpassung: Nutzerverhalten kann sich ändern – etwa durch saisonale Faktoren oder neue Plattform-Trends.
Jule Langheim studierte Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg. Bei eology ist sie im Marketingteam verantwortlich für die Contenterstellung und die Vermarktung der Agentur über die Social-Media-Kanäle.
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen
Die Behauptung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sei tot, ist ein wiederkehrendes Thema in unserer Branche. Wir haben diese Aussage analysiert und sagen - SEO ist nicht tot! Einen ausführlichen Überblick gibt es hier. ... Weiterlesen
Googles Core Update vom März 2025 ist abgeschlossen – mit deutlichen Auswirkungen auf Foren und Community-Seiten. Was sich geändert hat und was SEOs jetzt beachten sollten, liest Du in unserer Zusammenfassung. ... Weiterlesen