Überblick: Diese Online Marketing Tools machen Dein Unternehmen erfolgreich!
05 min
eologyeo:magazineÜberblick: Diese Online Marketing Tools machen Dein Unternehmen erfolgreich!
Was ist ein Online Marketing Tool?
Ein Online Marketing Tool ist ein Werkzeug, das Dir Deine Marketingmaßnahmen erleichtern kann und Dich bei deren Umsetzung unterstützt. Da Online Marketing sehr vielfältig ist, gibt es auch eine Reihe unterschiedlicher Tools für die einzelnen Online Marketing Spezialdisziplinen.
Warum sind Online Marketing Tools wichtig?
Mit Online Marketing Instruments können Marketingexperten Kampagnen erstellen, die Leistung verfolgen, Aufgaben automatisieren, Daten analysieren und Ergebnisse messen. Diese Tools helfen auch bei der Lead-Generierung, dem Kundenservice, der Produktentwicklung, der Verbesserung des SEO-Rankings sowie des Markenimages. Welches Tool für den einzelnen Marketer am besten geeignet ist, hängt davon ab, was er zu erreichen hat.
Wer braucht Online Marketing Tools?
Jeder, der sein Unternehmen online vermarkten will, braucht eine Art von Werkzeug. Insbesondere um Leads zu generieren, den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung aufzubauen. Das beste Tool für jedes Unternehmen hängt von seiner Branche, Größe, seinem Budget und seinen Zielen ab.
Welche Arten von Online Marketing Tools gibt es?
Nachfolgend werden einige Online Marketing Tools beschrieben und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Abbildung 1: Online Marketing Tools
1. Web-Design-Tools: Ein Web-Design-Tool hilft Dir, eine Website von Grund auf zu erstellen. Es wird von kleinen Unternehmen verwendet, die ihre eigene Website erstellen möchten, aber keine technischen Kenntnisse oder Erfahrung mit der Erstellung von Websites haben. (z. B. Google Web Designer, Adobe Xd, Adobe Dreamweaver)
Vorteile
Nachteile
– Einfach zu benutzen – Erlaubt Anpassungen – Keine Programmierkenntnisse erforderlich
– Neben kostenfreier gibt es auch kostenpflichtige Software – Fehlende Kompatibilität mit dem CMS – Funktionen sind nicht auf die Bedürfnisse ausgelegt
2. Inhaltsverwaltungssysteme: Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwareprogramm, das alle Aspekte Deiner Website verwaltet, einschließlich der Bearbeitung von Texten, Bildern, Videos, Links usw. Mit einem CMS kannst Du Deine Website leicht aktualisieren. (z. B. WordPress, Shopify, Wix, Magento)
Vorteile
Nachteile
– Einfach zu bedienen und aktualisieren – Bietet vollständige Kontrolle über den Inhalt der Website – Keine Programmierkenntnisse erforderlich
– Herstellerabhängigkeit in Bezug auf den Sicherheitsaspekt, Funktionalitäten usw. – Gewisse Einarbeitungszeit zur Bedienung des CMS ist erforderlich – Zeitintensive Prozessumstellung und Pflege
3. E-Mail-Marketing-Tools: Ein E-Mail-Marketing-Tool ist für den Versand von E-Mails an Deine Kontakte gedacht. Diese Art von Tool umfasst alles, was zur Einrichtung einer E-Mail-Kampagne erforderlich ist, wie Listen, Vorlagen, Autoresponder, Tracking-Codes usw. (z. B. HubSpot Marketing Hub, MailChimp, CleverReach)
Vorteile
Nachteile
– Hilft bei der Förderung des Markenbewusstseins – Erhöht den Verkehr auf der Website – Einfach zu implementieren
– E-Mail-Vorlagen könnten von den Lesern als Spam identifiziert werden – Kontrollverlust bei vollständiger Automatisierung der E-Mails – Zu viele E-Mails könnten Deine Zielgruppe nerven
4. Social-Media-Tools: Ein Social-Media-Tool ist ein Softwareprogramm, mit dem Du über verschiedene soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest, Instagram, YouTube usw. mit anderen Menschen interagieren, Deine Inhalte teilen, sowie Deine Produkte und Dienstleistungen vermarkten kannst. (z. B. Hootsuite, Planoly, Facelift Cloud, Canva Pro)
Vorteile
Nachteile
– Helfen, das Produkt/die Dienstleistung bekannt zu machen – Erhöht die Sichtbarkeit der Marke – Erhöht die Glaubwürdigkeit
– Kostenfreie Tools haben nur eine eingeschränkte Funktionalität – Einsatz von sozialen Netzwerken ist zeitaufwendig – Negative Kommentare und Nachrichten können dem Ruf des Unternehmens schaden
5. Analyse-Tools: Ein Online Marketing Analyse-Tool hilft Dir herauszufinden, was für Dein Unternehmen am besten funktioniert. Die Tools unterstützen Dich bei der Auswertung von Kennziffern (z. B. Klickrate) sowie der Erstellung von Kampagnen auf der Grundlage von Daten aus früheren Marketingmaßnahmen. Mit diesen Tools kannst Du auch verschiedene Kanäle vergleichen und messen. (z. B. Google Analytics, Kissmetrics, Adobe Analytics)
Vorteile
Nachteile
– Hilft, Probleme und Chancen zu erkennen – Identifiziert Bereiche, in denen Verbesserungen notwendig sind – Verschafft Einblick in aktuelle Markttrends
– Viele verschiedene Tools führen zu Herausforderungen bei der Auswahl für das Unternehmen – Kostenpflichtige Tools können vor allem für kleinere Unternehmen eine Belastung sein – Tools können ohne Fachwissen nicht sinnvoll eingesetzt und Analysen nicht richtig interpretiert werden
6. SEO-Tools: Ein SEO-Tool für das Online-Marketing ist ein Softwareprogramm, das dabei hilft, Webseiten für Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo zu optimieren. Der Hauptzweck dieser Tools besteht darin, Website-Besitzer dabei zu unterstützen, bei Google und anderen Suchmaschinen einen hohen Rang einzunehmen. (z. B. Ahrefs, Google Search Console, Metrics Tools, Ryte)
Vorteile
Nachteile
– Hilft die Website für Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo! zu optimieren – Kann zur Keywordrecherche genutzt werden – Du kannst damit herausfinden, welche Schlüsselwörter Deine Konkurrenten verwenden
– Nutzung der Tools ist ohne Fachwissen nicht sinnvoll – Die meisten Tools sind kostenpflichtig
7. CRM-Tools: Ein Online Marketing CRM hilft Dir alle Deine Kontakte und Leads an einem Ort zu organisieren. Das spart Zeit und Geld und ermöglicht es Dir, sich auf das Wachstum Deines Unternehmens zu konzentrieren. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Lead-Management, Vertriebsverfolgung, E-Mail-Marketing, Berichte und Analysen. (z. B. HubSpot, Salesforce, SAP, Zoho)
Vorteile
Nachteile
– CRM-Tools erleichtern die Speicherung und den Zugriff auf Kundeninformationen – Gesammelte Daten können analysiert und Maßnahmen daraus abgeleitet werden – Einsetzbar zur Lead-Generierung
– Implementierung und Verwaltung erfordert hohe Ressourcen – Vollversionen sind in den meisten Fällen kostenpflichtig – Bei CRM-Tool Wechsel können Daten bei der Synchronisation verloren gehen
8. Projektmanagement-Tools: Ein Projektmanagement-Tool hilft Dir, alle Aspekte Deines Unternehmens von Anfang bis Ende zu organisieren. Dazu gehört die Verwaltung von Projekten, die Verfolgung des Fortschritts, die Zuweisung von Aufgaben und die Überwachung der Ergebnisse. Mit diesen Tools kannst Du leicht den Überblick darüber behalten, was als Nächstes getan werden muss und wann es abgeschlossen sein sollte. (z. B. Trello, Wrike, MeisterTask, Asana)
Vorteile
Nachteile
– Bieten Echtzeit-Updates von Projekten – PM-Tools helfen bei der Verwaltung von Projekten – Einfach zu bedienen
– Unzureichende Berichtsfunktionen – Schwierigkeiten, zu verstehen, wie viel Arbeit jedes Teammitglied leistet – Schwierigkeiten bei der Kostenverfolgung
9. Content-Creation-Tools: Ein Content-Creation-Tool ist eine Softwareanwendung, die für die Verwaltung und Verfolgung aller Aspekte von Online-Marketing-Kampagnen verwendet wird. Diese Tools helfen Werbetreibenden bei der Erstellung, Veröffentlichung, Verfolgung, Messung und Optimierung von Werbemitteln über mehrere Kanäle. (z. B. Canva, Adobe Spark)
Vorteile
Nachteile
– Die Bedienung und Einrichtung sind einfach zu handhaben – Content-Marketing-Tools helfen dabei, qualitativ bessere Inhalte schneller zu erstellen
– Entstehung hoher Kosten für die Tools – Verantwortliche müssen geschult werden
10. Mobile-Tools: Ein mobiles Online-Marketing-Tool ist eine Softwareanwendung, die Vermarktern hilft, Werbebotschaften über Smartphones und Tablets zu erstellen und zu verbreiten. Mobile Apps ermöglichen es den Nutzern, von überall und jederzeit schnell auf Informationen über Marken zuzugreifen. Damit sind sie ideal, um Verbraucher zu erreichen, wenn sie einkaufen gehen oder im Internet surfen. (z. B. MessengerPeople, WhatsApp Business)
Vorteile
Nachteile
– Mobile Tools können Unternehmen dabei helfen, ihr Zielpublikum effektiver zu erreichen
– Schwierig nachzuvollziehen, wie effektiv die Tools sind
11. Influencer-Tools: Influencer-Tools helfen Dir, die richtigen Influencer zu finden, ein Netzwerk von ihnen aufzubauen und Deine Kampagnen anzupassen. Am Ende des Tages kannst Du alles in Zahlen betrachten, um zu sehen, was in Deinem Influencer Marketing und Branded Content gut funktioniert hat und wie viele neue Kunden generiert wurden. (z. B. CreatorIQ, TweetReach, BuzzSumo)
Vorteile
Nachteile
– Ansprache neuer und potenzieller Kunden
– Kostenpflichtige Tools führen vor allem bei kleinen Unternehmen zu einer hohen Belastung
Darum solltest Du Online Marketing Tools in Deinem Unternehmen integrieren
Online-Marketing-Tools sollten aus vielen Gründen eingesetzt werden. Sie helfen Dir, neue Kunden zu erreichen, den Umsatz zu steigern sowie das Vertrauen zwischen Kunden und der Marke aufzubauen. Außerdem können neue Wege zur Vermarktung der Produkte bzw. Dienstleistungen entwickelt werden. Die User Experience (Nutzererfahrung) sowie der Kaufentscheidungsprozess können mittels sinnvollen Einsatzes der Online Marketing Tools weiterentwickelt und optimiert werden. Insbesondere kann die Wirksamkeit der Kampagnen verfolgt, der Kundenservice verbessert und der ROI gemessen werden.
Abbildung 2: Online Marketing Kreislauf
Expertentipp
Wähle die Online Marketing Tools für Dein Unternehmen nicht aus dem Bauchgefühl, sondern orientiere Dich an diesem simplen Kreislauf. Beachte immer, dass es für jede Anforderung Deines Unternehmens ein breites Angebot an Tools gibt, die Du gemäß des Unternehmenszieles bzw. der geplanten Strategie auswählen solltest. Die meisten Tools bieten kostenlose Probeversionen an, die Du unbedingt vor einer Investition testen solltest! Reporte regelmäßig nach der Einführung der Tools, ob die Anwendung alle gewünschten Funktionen erfüllt und Dich bei Deiner Arbeit sinnvoll und effizient unterstützt. Sollte das nicht der Fall sein, empfiehlt es sich nochmal nachzubessern und möglicherweise auf ein anderes Tool umzusteigen.
Du hast Dich schon immer gefragt, wieso Verlinkungen im Internet so wichtig sind? Hier bekommst Du die Antwort! Von Strategien, über Dos und Don'ts bis hin zu hilfreichen Tools. Erfahre hier, warum Linkbuilding nicht nur Dir, sondern auch den Suchmaschinen weiterhilft. ... Weiterlesen
In der heutigen digitalen Ära ist eine starke Präsenz in den Suchergebnissen von Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung. Durch die Sammlung und Auswertung relevanter Daten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Domain zu optimieren und ihre Online-Performance zu steigern. Erfahre hier mehr wie Du die GSC dafür nutzen kannst. ... Weiterlesen
Ein Relaunch ist eine großartige Möglichkeit, Deiner Website neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Wir erklären Dir, was ein SEO Relaunch ist, worauf dabei zu achten ist und warum SEO von Anfang an eine zentrale Rolle spielen muss. ... Weiterlesen