So nutzt Du Ahrefs optimal als SEO-Tool für Deine Strategie
06 min
eologyeo:magazineSo nutzt Du Ahrefs optimal als SEO-Tool für Deine Strategie
Ursprünglich als reines Backlink-Analyse-Tool gestartet, hat sich Ahrefs mittlerweile zu einer der umfassendsten SEO-Plattformen auf dem Markt entwickelt. Weltweit setzen SEO-Profis, Content-Marketing-Experten und Unternehmen auf Ahrefs, um ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern, von Suchmaschinen besser gerankt zu werden und wertvolle Einblicke in die Online-Strategien der Konkurrenz zu gewinnen. Wir zeigen Dir, was Ahrefs genau ist, welche Funktionen es bietet, welche Vor- und Nachteile das Tool hat und in welchen Einsatzbereichen Du es für Deine Sichtbarkeit nutzen kannst.
Wofür steht Ahrefs eigentlich?
Da Ahrefs ursprünglich als reines Tool zur Analyse von Backlinks gestartet ist, wurde dieser Name vermutlich gewählt, um die enge Verbindung zum Aufbau und zur Analyse von Links zu verdeutlichen: Ahrefs bezieht sich sehr wahrscheinlich auf den HTML-Tag „a href“, der in der Programmierung verwendet wird, um einen Hyperlink zu definieren. Dieser Tag steht für Anchor Hypertext Reference, wobei das „a“ für „Anchor“ (Anker) und „href“ für „Hypertext Reference“ steht. Es ist der Code, der es ermöglicht, einen Text oder ein Bild auf einer Website anklickbar zu machen und zu einer anderen URL führt.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2010. Seitdem hat sich Ahrefs als eine der führenden Plattformen im Bereich Suchmaschinenoptimierung etabliert und wird vor allem für die Analyse von Backlinks genutzt. Gleichzeitig bietet es aber auch eine Vielzahl weiterer Funktionen, wie Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse und Site Audits.
Warum ist Ahrefs so beliebt?
Ahrefs ist aus mehreren Gründen bei SEO-Profis und Marketing-Experten sehr beliebt. Das sind die wichtigsten Vorteile und Argumente für den Einsatz von Ahrefs:
Umfangreiche Backlink-Datenbank: Ahrefs bietet Dir eine der größten und aktuellsten Backlink-Datenbanken. Es ermöglicht Dir detaillierte Einblicke in die Backlink-Profile Deiner eigenen Website und in die Backlink-Profile Deiner Wettbewerber.
Effektive Keyword-Recherche
Du willst erfahren, wie Du eine effektive Keyword-Recherche für Deinen Content durchführst? Checke unseren ausführlichen eo:magazine Artikel und schlaue Dich auf! 😉
Exakte Keyword-Recherche: Mit Ahrefs kannst Du präzise Keywords finden, um sie für Deine SEO-Strategie zu nutzen. Das Tool zeigt Dir nicht nur das Suchvolumen, sondern auch die potenziellen Klicks für jedes Keyword an.
Konkurrenzanalyse: Ahrefs erlaubt es Dir, die Strategien Deiner Wettbewerber genau zu analysieren. Du kannst herausfinden, welche Inhalte besonders gut performen, welche Keywords ranken und wo ihre stärksten Backlinks herkommen.
Content-Explorer: Der Content-Explorer von Ahrefs ist ein hilfreiches Tool, um die erfolgreichsten Inhalte in Deiner Nische zu identifizieren. Du kannst sehen, welche Artikel ein hohes Engagement bekommen haben – viel geliked, kommentiert oder geteilt wurden – und Dich so für Deine eigene Content-Strategie inspirieren lassen.
Site-Audit: Ahrefs unterstützt Dich außerdem durch sein umfassendes Site-Audit-Tool, mit dem Du technische SEO-Probleme auf Deiner Website aufspüren und beheben kannst. Es analysiert alle relevanten SEO-Faktoren und liefert detaillierte Berichte über Fehler und Optimierungsmöglichkeiten.
Benutzerfreundlichkeit: Trotz seines immensen Funktionsumfangs lässt sich Ahrefs intuitiv bedienen und ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Selbst als Einsteiger kannst Du Dich schnell in das Tool einarbeiten.
Regelmäßige Updates: Ahrefs wird stetig weiterentwickelt und verbessert. Neue Funktionen und Aktualisierungen sorgen dafür, dass das Tool immer auf dem neuesten Stand der SEO-Entwicklungen bleibt.
Das spricht außerdem für Ahrefs:
Verlässlichkeit und Genauigkeit: Ahrefs ist bekannt für die Genauigkeit seiner Daten, was besonders bei der Keyword-Recherche und der Backlink-Analyse von großer Bedeutung ist.
All-in-One-Tool: Ahrefs deckt nahezu alle wichtigen Bereiche des SEO ab. Von der Keyword-Recherche über die Konkurrenzanalyse bis hin zum technischen SEO – alles ist in einer Plattform vereint.
Wettbewerbsvorteil: Ahrefs kann Dir durch die wirklich tiefgreifenden Einblicke in die Strategien Deiner Mitbewerber einen deutlichen Vorteil bei der Planung und Umsetzung Deiner eigenen SEO-Strategie verschaffen.
Die Beliebtheit von Ahrefs ergibt sich vor allem aus der Genauigkeit und Tiefe der bereitgestellten Daten. Ahrefs besitzt eine der größten Datenbanken an Backlinks und Keywords, was es zu einem unverzichtbaren Tool für SEO-Profis macht. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt, was die Nutzung auch für Einsteiger erleichtert. Ahrefs bietet Dir also nicht nur leistungsstarke Werkzeuge, sondern auch eine enorme Zeitersparnis und die Möglichkeit, Deine SEO- und Content-Marketing-Strategie auf das nächste Level zu heben
Die wichtigsten Funktionen und Einsatzbereiche von Ahrefs im Überblick
1. Linkbuilding und Backlink-Analyse
Die Backlink-Analyse ist die Kernfunktion von Ahrefs. Dafür zeigt Dir das Tool nicht nur die Anzahl der Backlinks an, sondern auch deren Qualität, Ankertexte und die Herkunft der Links. Diese Informationen können einen echten Unterschied machen, wenn es um den Erfolg Deiner Linkbuilding-Strategie und die Performance und Sichtbarkeit Deiner Webseite geht.
Linkbuilding ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Ranking in Suchmaschinen.
Darüber hinaus ermöglicht Dir Ahrefs ein Linkaudit, sodass Du die Strategien Deiner Wettbewerber analysieren, nachvollziehen und gegebenenfalls für Deine Strategie adaptieren kannst.
2. Keyword-Recherche und Optimierung
Mit dem Keyword Explorer von Ahrefs kannst Du Suchvolumen, Schwierigkeitsgrad eines Keywords und den potenziellen Traffic für bestimmte Keywords ermitteln. Darüber hinaus liefert Dir das Tool eine Liste verwandter Keywords und Fragen, die Nutzer in diesem Zusammenhang in Suchmaschinen eingeben. So kannst Du zielgerichtete Inhalte erstellen, die genau auf die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe abgestimmt sind. Das Tool identifiziert außerdem Keywords für Dich, die ein hohes Suchvolumen bei gleichzeitig niedriger Konkurrenz zeigen. Diese Keywords kannst Du in Listen organisieren und gezielt in Deinen Inhalten verwenden, um Deine Rankings zu verbessern und mehr Traffic auf Deine Webseite zu lenken.
3. Site Audit
Das Site Audit Tool von Ahrefs ermöglicht es Dir, technische Fehler auf Deiner Webseite zu identifizieren, die das Ranking durch Suchmaschinen beeinträchtigen könnten. Das Tool crawlt dafür Deine Seite und liefert Dir einen umfassenden Bericht über mögliche Probleme, etwa langsame Ladezeiten, fehlerhafte Links, Duplicate Content und fehlende Meta-Tags. Diese Informationen sind essenziell, um technische SEO-Probleme zu beheben und die Performance Deiner Webseite zu verbessern.
4. Wettbewerbsanalyse
Ein tiefes Verständnis der Wettbewerbslandschaft ist für den Erfolg jeder SEO-Strategie unerlässlich. Mit Ahrefs kannst Du die Stärken und Schwächen Deiner Wettbewerber analysieren und Deine eigene Strategie dementsprechend anpassen. Du siehst, welche Keywords und Backlinks Deine Wettbewerber nutzen, und kannst diese Informationen für Dich und Deine Strategie nutzen.
5. Content Explorer für das Content-Marketing
Auch der Content Explorer ist ein sehr nützliches Tool von Ahrefs. Er hilft Dir dabei, die beliebtesten Inhalte zu einem bestimmten Thema zu finden. Der Content Explorer zeigt Dir an, welche Artikel am häufigsten geteilt und auf welche am meisten verlinkt wurde, und welche Themen bei Deiner Zielgruppe und innerhalb Deiner Nische besonders gut ankommen. Somit dient er Dir auch als wertvolle Quelle für die Ideenfindung und Content-Optimierung sowie für die Entwicklung erfolgreicher Content-Strategien.
Trend-Diagramme zeigen Dir auf einen Blick, wie Deine Projekte performen Quelle: ahrefs.com/de/dashboard
Wann ist Ahrefs für Dich weniger sinnvoll?
Wie jedes Tool hat auch Ahrefs Eigenschaften, die es für Dich möglicherweise weniger ansprechend oder für Deine Strategie weniger sinnvoll wirken lassen. Dazu gehören:
Vergleichsweise hohe Kosten: Ahrefs ist im Vergleich zu anderen SEO-Tools relativ teuer, was es vor allem für kleinere Unternehmen und Einzelpersonen zu einer kostspieligen Investition macht.
Steile Lernkurve: Trotz seiner Benutzerfreundlichkeit erfordert Ahrefs eine gewisse Einarbeitungszeit, damit Du alle Funktionen im Überblick hast und sinnvoll nutzen kannst.
Limitierte API-Zugriffe: Die API-Zugriffe sind in den günstigeren Plänen begrenzt, was für fortgeschrittene Nutzer ein Nachteil sein kann.
Nutzungsmodelle von Ahrefs
Ahrefs bietet Dir verschiedene Preismodelle, die sich in erster Linie nach Deinen Bedürfnissen und Deinem Budget richten. Es gibt aktuell vier Hauptpläne:
Lite: Der günstigste Plan, der grundlegende Funktionen bietet und sich für kleinere Projekte eignet.
Standard: Der beliebteste Plan, der alle wesentlichen Funktionen abdeckt und für die meisten SEO-Projekte ausreicht.
Advanced: Dieser Plan bietet erweiterte Funktionen und eignet sich ideal für größere Unternehmen oder Agenturen.
Enterprise: Der umfangreichste und damit auch kostenintensivste Plan, der maßgeschneiderte Lösungen und unbegrenzte API-Zugriffe bietet. Er ist besonders für große Unternehmen geeignet, die umfangreiche SEO-Kampagnen durchführen.
Übersicht über die Nutzungsmodelle von Ahrefs Quelle: ahrefs.com
Ahrefs als unverzichtbares SEO-Tool
Ahrefs ist eines der leistungsstärksten Online Marketing Tools und sollte in keiner SEO-Toolbox fehlen. Es bietet umfassende Funktionen zur Analyse von Backlinks, Keywords, Content und Wettbewerbern, die es Dir ermöglichen, Deine SEO-Strategie zu optimieren und Deine Sichtbarkeit deutlich zu steigern. Trotz der vergleichsweisen hohen Kosten und einer gewissen Einarbeitungszeit lohnt sich die Investition in Ahrefs, da Dir das Tool wertvolle Einblicke in die Performance Deiner Webseite und in die Strategien Deiner Konkurrenz bietet. Ob für Linkbuilding, Keyword-Recherche oder Content-Marketing – Ahrefs ist das ideale Tool, um die Sichtbarkeit Deiner Webseite nachhaltig zu verbessern.
Alexandra Irrgang hat an der JMU Würzburg Bildungswissenschaften (M.A.) studiert und ist bei eology als Outreach Managerin und in der Online-PR tätig. Hier stellt sie sicher, dass spannende Kunden durch relevante Fach- und Ratgeberartikel online sichtbarer werden.
Google Alerts ist ein nützliches Tool, das Dir dabei hilft, Dich über alle Themen, die Dich interessieren, auf dem Laufenden zu halten. Wie Du dieses Werkzeug gekonnt einsetzt, richtig verwendest und das meiste rausholst, lernst Du hier! ... Weiterlesen
Die digitale Landschaft verändert sich rasant und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle in dieser Transformation. Insbesondere in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Content Creation hat KI neue Möglichkeiten eröffnet, die Effizienz zu steigern und innovative Ansätze zu verfolgen. Erfahre hier mehr dazu. ... Weiterlesen
Um Duplicate Content zu vermeiden und den Suchmaschinen Bots zu vermitteln, in welcher Sprache Deine Website ist und für welche Region diese gedacht ist, benötigst Du das hreflang-Attribut. In diesem Guide erfährst Du, wie Du das Attribut nutzt, um internationales SEO erfolgreich umzusetzen. ... Weiterlesen